Hybridisierungsinkubator GFL 7601 Hybridisierungsofen
- Hersteller: GFL (Gesellschaft für Labortechnik)
- Typ: 7601 Hybridiesierungs-Inkubator
-
Eigenschaften:
- Temperaturregelung: Mikroprozessor-gesteuert
- Temperaturbereich: ca. 8°C über Raumtemperatur bis +99,9°C
- Temperaturkonstanz (zeitlich): ±0,5°C
- Temperatureinstellung und -anzeige: digital - LED, in Schritten von 0,1 °C
-
Übertemperatursicherung: elektronisch /
sollwertabhängig mit
optischem Alarm bei 4°C über Sollwert und elektromechanisch > 130 °C - Umdrehungen des Drehgestells: 10 pro Minute, fix
- Nutzraumbeleuchtung: 2 Lampen à 15 Watt
- Innenmaße (BxTxH): (400 x 330 x 380) mm
- Außenmaße (BxTxH): (580 x 610 x 650) mm
- Elektrischer Anschluss: 230V / 50...60 Hz / 0,65 kW
- Gewicht: ca. 54 kg
-
Lieferumfang:
- Trockenschrank mit Netzkabel
- 2-Klammerscheiben und Drehstange mit 8 Klammern für 4 Hybridisierungsgefäße (erweiterbar auf 8 Gefäße)
- 4 Hybridisierungsgefäße
-
Zustand:
- gebraucht, mit wenigen Gebrauchsspuren
- technisch und optisch sehr gut
Versand:
-
gebrauchtDas Shopsystem wird Ihnen bei einer Bestellung angeben, dass der Versand nicht möglich ist. Markieren Sie einfach "Selbstabholung" während der Abwicklung oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
-
Selbstabholung bevorzugt, Standort: Kalletal (A2, zwischen Bielefeld und Hannover; bei Lemgo)
- Beauftragung einer Spedition durch den Käufer möglich (bitte noch 25kg und Palettenhöhe hinzurechnen) Die Verzurrung auf einer Einwegpalette übernehmen wir kostenlos, schließen aber jede Haftung und Gewährleistung hierfür aus.
- Lieferung per Spedition innerhalb Deutschlands bei Beauftragung durch uns: ca. 58 Euro brutto
- Lieferung ins Ausland möglich, die Kosten dafür können Sie z.B. bei iloxx berechnen lassen.
- Unter Umständen können wir das Gerät auch günstig persönlich ausliefern und Ihnen beim Aufbau behilflich sein, sprechen Sie uns an. Je nach Standort könnten Sie auf einer unserer Touren liegen und dann sehr günstig beliefert werden
- Nach Überweisung des Kaufpreises kann der Artikel bis zu 3 Monate kostenlos von uns eingelagert werden, z.B. um ihn selbst abzuholen.
-
Weiteres:
- Die geringe Menge an benötigter Hybridisierungsflüssigkeit
ermöglicht
es, mit hohen Konzentrationen von Probes oder Antikörpern zu arbeiten. - Auch andere Einsatzzwecke sind möglich. So können anstelle des Drehgestells in unterschiedlicher Höhe bis zu fünf kippsicher herausziehbare Einlegeböden (Zusatzeinrichtungen) im Nutzraum untergebracht werden.
- Das Drehgestell zur Aufnahme der Hybridisierungsgefäße wird von
einem
Getriebemotor über eine Rutschkupplung angetrieben. Es läßt sich mühelos herausnehmen und kann auch ausserhalb des Gerätes bestückt werden. - Optimale Temperaturverteilung im gesamten Nutzraum durch Umluftventilator.
- Elektronische Funktionsüberwachung des Temperaturreglers löst im
Störfall
optischen Alarm aus, wenn der eingestellte Sollwert um 4°C überschritten
wird. Die Heizung schaltet ab, die Fehlerursache wird am LED-Display angezeigt. - Thermostatischer Übertemperaturbegrenzer zum Schutz des Rohrheizkörpers.
- Hohe Auflösungen der Detektionen und gleichmäßige Resultate durch die Konstanz von 10 U/min.
- Folientastatur mit prägnanten Symbolen. Schutz vor unbeabsichtigten Veränderungen durch Zwei-Finger-Bedienung.
- Freie Sicht in den Nutzraum durch großflächiges, 16 mm dickes
und
wärmeisolierendes Plexiglasfenster. - Über Taster werden zwei Nutzraumleuchten zugeschaltet
- Die Innenteile des Gerätes wie Nutzraumwände, Luftleitblech, Innen
rahmen der Tür, Drehgestell und die herausnehmbare
Tropfschale unter dem Drehgestell sind aus rostfreiem Edelstahl
gefertigt, das robuste Gehäuse aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech. - In der Laborpraxis wird der Hybridisierungsinkubator als ideales Gerät für exakte Hybridisierungen von DNA- und RNA-Probes mit Nucleinsäure auf Filterpapier (Southern- / Northernblots) und für Inkubationen von Eiweißblots mit Antikörpern (Westernblots) erfolgreich eingesetzt.
- Die geringe Menge an benötigter Hybridisierungsflüssigkeit
ermöglicht